Seit 2016 steht das Gebäude der VHS an der Bergstraße unter Denkmalschutz. Im August 2014 hatte die MBI-Fraktion die Initiative beim Landeskonservator ergriffen und die möglichen Gründe für eine Denkmalwürdigkeit dargestellt. Die Obere Denkmalbehörde nahm diesen Hinweis auf und prüfte die Denkmalwürdigkeit. Die Stadt Mülheim reagierte auf ihre Weise und stellte einen Abrissantrag für die VHS, um einer möglichen Unterschutzstellung zuvorzukommen. Zuvor hatte sich die Stadt unter anderem mit dem VHS-Grundstück für den Standort der Sparkassenakademie in NRW beworben. Dieser Versuch scheiterte, die Sparkassenakademie ging nach Dortmund. Im Mai 2015 kündigte die Obere Denkmalbehörde an, dass die VHS unter Denkmalschutz gestellt werden soll. Trotzdem versuchte die Stadt erneut, die VHS aus dem Gebäude herauszubekommen, diesmal sollte der VHS-Betrieb in den Neubau auf dem ehemaligen Kaufhof-Areal verlagert werden. Auch dies kam nicht zustande. Schließlich, im Juli 2016, wurde die VHS endgültig unter Denkmalschutz gestellt.
Die Begründung für die Denkmalwürdigkeit durch den LVR ist ein engagiertes Plädoyer für den Erhalt der VHS, wie es eindrucksvoller nicht sein könnte.