04/1919 Gründungsversammlung der VHS Mülheim, Unterricht u. a. im Städt. Gymnasium
10/1946 Neugründung der VHS Mülheim, Unterricht u. a. im Karl-Ziegler-Gymnasium
1965 Prof. Dr. Norbert F.B. Greger wird VHS-Leiter bis 1989
1970 „Raumbauprogramm“ - Planungsprozess für ein eigenes VHS-Gebäude läuft an
1972 Architektur-Wettbewerb
1975 7.000 Nutzer:innen, Kurse an 42 Stellen in Mülheim
11/1975 Baubeschluss für Entwurf von Dietmar Teich / geschätzte Kosten 10.4 Mill. DM / Streichungen von Theater- und Filmstudio sowie div. Fachräume
1976 Grundsteinlegung
24.08.79 Offizielle Einweihung der Heinrich-Thöne-Volkshochschule / Kosten 14.5 Mill. DM / 1.700 Anmeldungen am 1. Tag
02/1984 Feuchtigkeitsschäden mangels Abdichtung zum (gestrichenen) Bauabschnitt am Südgiebel
1984 Kinderkleidermarkt eingerichtet
1986 12.000 Nutzer:innen / erste Sanierungsmaßnahmen abgeschlossen
10/1986 Feier zum 40-jährigen Bestehen der VHS nach dem Krieg
02/1992 Günter Wrede leitet VHS bis 09/2012
1992 sukzessive Modernisierungen (Teppich, Dachbegrünung)
1995 ff Umstrukturierungen mit Stellen- und Budgetkürzungen
01/1997 Kommunaler Eigenbetrieb im Kulturbereich
2002 ff Nutzer:innen-Befragungen und Zielgruppenerweiterungen auf junge Menschen, Senior:innen und Migrant:innen
2004 Laudatio zur Vorbildfunktion zum 25-jährigen Bestehen
2007 Brandschau mit Auflistung diverser Mängel
10/2007 6. Estival, die "jährliche Leistungsschau der Mülheimer Musikszene"
2008 Einstellung von über 2 Mill. € für Sanierungskosten in den städtischen Haushalt
2009 ff Nutzung für Gremiensitzungen des Stadtrates bis 2012
02/2009 4. Kunstfest mit Ausstellung
06/2009 Wahlzentrale und Übertragungsort für die Europawahl
2010 Energieeffizienzmaßnahme: Erneuerung aller Fenster im Rahmen des Konjunkturpaketes II
2012 ff Brandschutzplan erstellt, aber nicht umgesetzt
02/2013 Initiativ- und Förderverein der VHS gegen Umzug des Betriebs
04/2013 Festival „kulturflash“ 4. Auflage
07/2013 Plan der Oberbürgermeisterin mit Abriss und Hotelbau wird verworfen
07/2014 städt. Bewerbung für den Standort der Sparkassen-Akademie NRW "am Schloss“ Grundstück: zirka 7.205 m², VHS, Bauvolumen: rund 14.733 m² Bruttogeschossfläche
08/2014 Denkmalschutzantrag gestellt
10/2014 Abrissantrag gestellt
11/2014 1.750 Unterschriften von Initiativ- und Förderverein der VHS an OB übergeben
2014 Gründung der Bürgerinitiative „Erhalt unserer VHS in der MüGa“
13.12.14 11. Estival als Solidaritätskonzert und Lichterkette „Die VHS ist ein großartiger Auftrittsort. Die Akustik ist astrein.“
01/2015 Bildungsdezernent Ernst will Interimsstandort
03/2015 Annette Sommerhoff wird neue VHS-Leiterin
05/2015 Empfehlung für Denkmalwürdigkeit durch das Rhein. Amt für Denkmalpflege
01/2016 BI fordert Sanierung laut Haushaltsansatz von 2,4 Mill. €
06/2016 Aufnahme in den Denkmalschutz durch den LVR
08/2016 Eingliederung in das Amt Kinder, Jugend und Schulen
13.05.17 letzter Kinderkleidermarkt nach 33 Jahren
18.09.17 Schließung bei laufendem Betrieb
01/2018 Entscheidung zur Durchführung eines Bürgerbegehrens
02/2018 Ratsentscheidung zum Interimsstandort Aktienstraße
09/2018 Aufnahme des VHS-Betriebs an der Aktienstraße
11.11.18 11.000 Stimmen zum Bürgerbegehren „Sollen VHS-Grundstück und –Gebäude in der MüGa im Eigentum und Besitz der Stadt Mülheim bleiben und der VHS-Betrieb dort wieder aufgenommen werden?“/ Ablehnung vom Rat / Gutachten beschlossen
25.05.19 „Bildung hat ein Zuhause“
Unterstützungsfest zum Bürgerentscheid auf der Freilichtbühne
05/2019 ff Wahlkampf für Bürgerentscheid
Infobude auf dem Hans-Böckler-Platz und „Rock für die VHS“ in der Alten Dreherei
06/2019 Gutachten der Stadt (Assmann-Gruppe) veröffentlicht
08/2019 Günter Wrede, langjähriger Leiter der VHS, ist verstorben
06.10.19 Gewinn des Bürgerentscheides mit 18.022 Stimmen
12/2019 Ablehnung eines Sanierungskonzepts durch den Stadtrat
06/2020 Demo vor der VHS in der MüGa
08/2020 Workshop zur Umsetzung des Bürgerentscheides
01/2021 1. Offener Brief an die Ratsfraktionen
02/2021 Haushaltsantrag von CDU, SPD, FDP und Die Grünen abgelehnt
03/2021 Architekt Teich darf VHS besichtigen („zufriedenstellender Zustand“, „Kosten deutlich unter 22. Mill.“), weitere Stellungnahme im Sommer angekündigt
07/2021 2. Offener Brief an die Ratsfraktionen
08/2021 Architekt Teich schwer erkrankt, seine weitere Expertise ist nicht mehr möglich
09/2021 Demo auf der Schloßstraße
13.10.21 Prof. Dr. Norbert F.B. Greger, erster und langjähriger VHS-Leiter, ist verstorben
11/2021 Eingabe beim Petitionsausschuss des Landtages
05/2022 Veranstaltung „Bürgerentscheid – Chance oder Sackgasse?“
11/2022 Oberbürgermeister erwägt Abriss und Verkauf an Investor / VHS Manifest
12/2022 Stand Adventsmarkt und Start openPetition „VHS in der MüGa endlich wiederinstandsetzen“
01/2023 Landesministerium „keine Abrisserlaubnis in Sicht“ / MdL Bakum fordert Sanierung
03/2023 ImmobilienService stellt „akute Dach- und Wasserschäden“ fest
30.03.23 Veranstaltung „Denkmalschutz – Verpflichtung und Chance“ mit LVR-Amt für Denkmalpflege
24.06.23 Vorstellung des 1:87-VHS-Modells von Dieter Wienke bei der Extraschicht in der Alten Dreherei
07/2023 „Mit dem Dach beginnen“ Initiative fordert machbare Sanierungsschritte, neues Assmann-Gutachten „Maßnahmen im Zeitraum von 3-5 Jahren“
08/2023 Annette Sommerhoff legt Leitung nieder / VHS auf der Liste der „absurdesten Gebäudeabrisse“ der Deutschen Umwelthilfe
09/2023 Anbringung Denkmalplakette von Planungsausschuss abgelehnt
10/2023 Erstellung eines „Digitalen Zwillings“: VHS als Referenzprojekt für das Master-Modul Digitales Planen und Bauen
12/2023 Stand auf Adventsmarkt, openPetition hat 1.300 Unterschriften
01/2024 VHS-Modell steht in der evangelischen Ladenkirche
27.03.24 Graue Energie – Klimaschutz und Stadtentwicklung: Themenabend mit Architects 4 Future nennt VHS als wichtiges Beispiel für ein Abrissmoratorium
25.04.24 Übergabe der 1.528 Votes der openPetition an den OB Bucholz : „…jetzt in einen Dialog auf Augenhöhe gehen.“
05/2024 Teilnahme am 1.Mai-Fest des DGB in der MüGa
07/2024 Schwimm City - Impulse Theater Festival – Talkshow mit Thema VHS
25.08.24 BI beschließt den Klageweg, Bekanntgabe anlässlich des 45. VHS-Jubiläums
05.11.24 Lothar Reinhard verstorben – MBI-Gründer, kritischer Begleiter von Verwaltung und Politik, Initiator von div. Bürgerentscheiden insbes. der VHS
11/2024 Modell im Stadtarchiv
12/2024 Gemeinsame Stellungnahme mit Netzwerk „Parkstadt MH… aber richtig!“
02/2025 Soforthilfe für das Denkmal – Maßnahmen gegen Schäden und Verfall gefordert / BundestagskandidatInnen an Wahlversprechungen erinnert
03/2025 „Sondervermögen“ für Infrastruktur – MH erhält 160 Mill. €
04/2025 Verwaltung lässt Hinweise auf VHS an der Bergstraße überkleben
04/2025 RA Michallik fordert den OB auf zur Ratssitzung am 15.05.25 den Beschluss zur unverzüglichen Umsetzung des Bürgerentscheids von 2019 zu fassen
05/2025 Teilnahme am 1.Mai-Fest des DGB in der MüGa
05/2025 SPD-OB-Kandidatin Khalaf erklärt: Die VHS „… darf nicht zu einem Symbol für Stillstand werden. Wir wollen keine Ausreden mehr…“ / OB will Frist ignorieren
06.06.25 Klageerhebung unserer Kanzlei beim Verwaltungsgericht Düsseldorf
06/2025 neue Leiterin Christiane Bongartz präsentiert neues VHS-Semester
10.07.25 Ratssitzung beschließt zwei Vorlagen: „VHS ist abgeschrieben“ und Szenario von Abriss mit Neubau oder „Klettergarten“ soll bis Mitte 2026 geprüft werden
14.07.25 SPD bekräftigt Wille zum Erhalt des Gebäudes
20.07.25 Brand in der VHS wirft Fragen auf